
Startpunkt war der Schlossberg in Homburg. Von hier startet der ca. 12,5 km lange Rundwanderweg "Schlossbergtour".
Auf dem Schlossberg befinden sich neben den Schlossberghöhlen auch die Ruinen der Hohenburg, deren Ursprünge bis in das 11./12. Jahrhundert zurück gehen und eine wechselhafte Geschichte zwischen Renaissance Schloss und wehrhafter Festung aufweist.
Von hier schlängelt sich der Weg in Richtung des Merwoogweihers und der dort liegenden kleinen Burgruine "Merburg"
Weiter geht es entlang des Lambsbach und man erreicht nach einer Weile die ersten Relikte des Schloss Karlsbergs, in Form der alten Schwanenweiher.
Nach einem kurzem Aufstieg erreicht man den im Volksmund betitelten "Bärenzwinger", der Name ist allerdings irreführend, da hier lediglich mehrere Vogelvolieren mit einem zentralen, auf einer Insel liegenden, Pavillion existierten.


Dabei hatte das Schloss, bei seiner Fertigstellung im Jahre 1785/1786, gigantische Ausmasse und war äusserst prunktvoll ausgestattet. Leider leisteten die Franzosen aber während der französischen Revolution volle Arbeit und das Schloss wurde 1793 komplett zerstört.
Gegen Ende der Wanderung kommt man auf einer Anhöhe an einer keltischen Opferstätte samt steinernen Opfertisch vorbei.
Die letzten Meter führen einen auf schmalen Waldwegen wieder zurück zum Ausgangspunkt.
-