
Im nördlichen Saarland bei Otzenhausen liegt der Hunnenring bzw. Keltenring. Dorthin ging mein heutiger Ausflug. Startpunkt war der Parkplatz unmittelbar beim imposanten

Die genau Bedeutung und Funktion des Hunnenrings ist bis heute nicht eindeutig geklärt und reicht von Fliehburg, einer stadtähnlichen Siedlung bis hinzu einem Adelssitzs eines reichen Keltenstammes. Die Anfänge dieser Anlage liegen wohl im Zeitalter des 5./4. Jahrhunderts vor Christus.
Die Ausmasse des Areals und die gigantischen Steinaufschüttungen sind sehr imposant.

Von der süd-westlichen Seite der Walls hat man einen tollen Ausblick auf die Talsperre Nonnweiler.
