
Kurze Erklärung: Der Dutch-Oven ist ein dickwandiger, gusseiserner Kochtopf mit einem massivem eng schließenden Deckel. Durch den Deckel wird die Speise ähnlich einem Dampfkochtopf gegart.

Neben den verschiedensten Fleischgerichten oder Eintöpfen kann man auch Brot oder Kuchen in dem Topf zubereiten.
Mein erster Versuch war ein Gulasch:
- Erstmal Zwiebeln, Knoblauch und Räucherspeck mit etwas Öl anbraten.

- dann Rindfleisch und frisches Chili dazu geben.

- danach frische Tomaten, Paprika, Rotwein, Gewürze, Pilze, stückige Tomaten aus der Dose, etwas Wasser und ganz wichtig Maggi :-) hinzugeben.

- Deckel drauf, mit Kohlen bestücken, ab und an umrühren und ca. 2 Stunden kochen lassen.

- und dann heißt es genießen....

Fazit: Ich war erstaunt wie einfach es ist damit zu kochen. Es brennt nichts an, der Verbrauch an Kohlen/Holz ist gering und der Topf hält lange die Hitze. Das Fleisch war butterzart und lecker. Das nächste Mal werde ich nur noch ein paar Kartoffeln hinzugeben und etwas weniger Wasser verwenden.
-